coldplay
My new movie "The Truth": tiny.cc/qfhxg
На этот раз фильм не только в немецком переводе, но и в английском! Ура!))
Сюда размещаю именно английский, а на сайте можно посмотреть в любом из них.
Кроме фильма, там есть ссылка на новый блог Тимо, некоторая информация о воздействии человека на среду и другое.



+ страничка TheTruthPort в твиттере - twitter.com/#!/thetruthtwit

@темы: News, Twitter msg, Links, Media, T:mo




@настроение: :fire:

14:21

coldplay
Фото для настроения) Оно старое довольно уже, но тем не менее очень улыбает. Тимо совершенствует фото группы в журнале х)


@темы: Band, Fotos, T:mo

08:31

Народ, привет!
Куда вы все подевались?)))
Если у модератора нет возможности заходить в инет так часто, так помогите ему)))
Что новенького?)
Я вот где-то арт классный нашла)))



Turn up the love


@темы: Dates, Fotos, Linke

Я думаю, что это поют Чип и Дейл))) Еще есть мнение, что это крутые бобры)))
 Joshy, особенно для тебя))


@темы: Video

Abschluss - David

Nun, nach 22 Tagen, vielen neuen Bekanntschaften und Freunden, überraschend billigem, oft hochqualitativen Essen, an das man sich mehr oder minder gewöhnen muss (,aber wenn man sich damit anfreundet, macht das Essen sehr viel Spaß!), Fieber, Grippe, durchgehendem Husten, vielen Tempeln und großartigen Weisheiten und Erfahrungen von durch die Lande ziehenden, höchst gläubigen Missionaren mehrerer Religionen und verschiedenster spiritueller Herkünfte - ich könnte eine ewig lange Liste mit Dingen aufzählen, die mich hier sowohl beeindruckt, als auf beeinflusst haben - muss ich letztendlich sagen, dass mir der Aufenthalt in Süd-Indien sehr gefallen hat.



Zu Anfang hatte ich, muss ich gestehen, auf Grund der Hygiene Mängel im gesamten Stadt- und Lebensbild der Süd-Inder, ein wenig Heimweh. Aber ich fand heraus, dass man lernen muss, selektiv wahrzunehmen. Man muss es eigentlich nicht ein Mal erlernen, man muss seine Wahrnehmung nur umstellen - denn in Deutschland blende ich gewisse Dinge auch aus,
nehme sie einfach nicht wahr, oder denke nicht darüber nach.
Hier sind es die schmutzigen Straßen, an deren Rand oft Gräben gefüllt mit Abwasser verlaufen, von denen sich die wilden und die Haustiere ernähren, oder die (nicht vorhandene) Müllpolitik ("Aus den Augen, aus dem Sinn"), die verstaubten Strohhalme oder verdreckten Tücher, mit denen Teller, Gläser und Tische (wahrscheinlich auch Fußböden?) in Restaurants gesäubert werden, die man lernt, zu übersehen, um sich zu einem späteren Zeitpunkt noch ein Mal damit zu beschäftigen.



Als ich also, dadurch dass wir die Wahl nicht wahrgenommen haben, quasi "Crashcourse"-ähnlich an das indische Essen geführt wurde, habe ich ca. 2 Wochen gebraucht, um mich und meinen Körper an die außereuropäische Kochkunst zu gewöhnen. Jetzt allerdings, nach 3 Wochen genieße ich das Essen sehr. Es kommt mir persönlich natürlich auch entgegen, dass es eine unglaublich große vegetarische Auswahl an Gerichten gibt.





Unser Zimmernachbar, Gopi, hat mich viel gelehrt. Er hätte mich Yoga unterrichten wollen, nur leider kam mir meine Krankheit in den Weg. So erzählte er mir Tage lang Geschichten von indischen Göttern, viele Weisheiten der Veden und natürlich auch von seinem eigenen Leben, dass erzählt viel länger wirkt, als seine 20 Jahre, die er jung ist.



Ich nehme auf jeden Fall ein Stück dieser Kultur, die ich in 3 Wochen nur ansatzweise "beobachtet" (noch lange, lange nicht verstanden) habe, mit mir mit, und werde sie definitiv in mein eigenes alltägliches Leben einführen.
Es ist, von den 10.000km abgesehen, eine sehr weite Reise des Geistes. Man muss sich der Mentalität der hier lebenden Menschen öffnen, mit Leuten reden, und keine europäische gewohnte Barrikade vor Persönlichkeiten mitnehmen - denn dann begegnet einem ein jeder offen und herzlich. Ich persönlich habe den Eindruck, als würde man die Geschichte eines jeden hier in den Augen lesen können. Sie steht ihnen auf das Gesicht geschrieben, denn größtenteils sind die Menschen dort, wo ich war, ehrlich, und stolz.



Ich möchte noch sagen, dass ich Angst hatte, vor der gesamten Reise. Angst vor Krankheit, Angst vor dem Flug, und vor möglichen Infektionen durch nicht genügend Hygiene oder ähnliches. Manches davon sei eingetroffen, vieles nicht, und nichts dieser Ängste hat mir im geringsten geholfen. Mein Fazit hierzu ist, dass ich über viele meiner eigenen Schatten gesprungen bin, und wirklich froh bin, diese Reise gemacht zu haben. Sie hat mich sehr bereichert, an Emotionen, Erfahrungen, Spiritualität und Freunden.


имхо, самая классная фотка этого поста)))

Hier danke ich allen, die mich bis jetzt unterstützt haben, und dazu beigetragen haben, dass ich letztendlich nun hier sitze, und meine letzten Stunden des Aufenthaltes genieße, bis mein Vater und ich schlussendlich in 5 Stunden um 22.00 uhr abgeholt werden, um wieder zurück nach Deutschland zu fliegen.



Viele liebe Grüße,
Ab nach Hause.

перевод by Natalie Bylewskaya

@темы: News, Fotos, indiablog.de, David

Indien-mein Eindruck

Der letzte Tag unseres Aufenthaltes in Indien bricht an. Ich überlege, ob ich noch einmal hierher kommen würde. Die vergangenen 3 wochen waren so ereignisreich, fremdartig und intensiv, dass es mir viel länger vorkommt, als in meiner gewohnten Umgebung in Deutschland oder ein Pauschalurlaub AllInclusive. Es war eben nicht nur Sightseeing und Strand hier. Kenne ich jetzt Indien oder die Inder? Mit Sicherheit nicht. Ich stelle mir vor, ein Inder besucht Europa und fährt nur durch Griechenland und Albanien. Danach weiss er soviel über Europa, wie ich jetzt über Indien. In 3 Wochen als Tourist schaut man, selbst wenn man so freundschaftlich wie wir hier aufgenommen wird, nur auf die Oberfläche. Alles bleibt mehr oder weniger fremd und man fragt sich, warum sich die Inder das Leben in vielen praktischen Dingen nicht einfacher machen (aus der Sicht eines Deutschen natürlich). Dieser Ausflug in eine andere Welt mit Menschen in einer anderen Realität wird in uns noch lange nachwirken. Wir schütteln unseren Kopf angesichts vieler unverständlicher Gegebenheiten, sind uns jedoch bewusst, dass auch wir ins unser eigenen
Gesellschaft vieles nicht oder anders wahrnehmen, als ein Fremder es tun wird. Mit der Zeit verändern sich die Wichtigkeiten und die Gewohnheit akzeptiert vieles.

Das erste, was uns beeindruckt hat, war der Verkehr. Ein amerikanischer Freund, der vorher in Marokko war meinte, "in Maroque they're driving crazy, but here they're nuts". Das stimmt. Jeder Überhol- oder Abbiegevorgang wird mit Hupen angekündigt. Es herrscht ein unbeschreiblicher Lärm, vor allem in Städten. Die einzige Regel scheint zu sein, irgendwie durchkommen, ohne einen anderen Verkehrsteilnehmer zu berühren. Andere Verkehrsteilnehmer können, unabhängig vom Strassentyp Highway oder Dorfgasse, Autos, LKW's, Mopeds mit bis zu fünf Personen, dreirädrige Motorrikschas mit bis zu 12? (wir konnten es nicht zählen, vorgesehen sind die Rikschas für maximal 3 + Fahrer), Fussgänger, Kühe, Schweine, Hunde, oder Ochsenkarren in beliebiger Fahrtrichtung sein, d.h. auch auf dem Highway muss man auf seiner Seite mit entgegenkommenden Verkehr rechnen, nachts auch unbeleuchtet.




Da hilft es auch nicht, dass bei Dunkelheit lieber mit Dauerfernlicht gefahren wird und somit alle mehr oder weniger blind beten. Viele Inder fahren denn auch bei Dunkelheit nur sehr ungern, vor allem in fremden Gegenden. Die Inder haben kein Gefühl für Geschwindigkeit (wurde uns gesagt), daher sind überall auf den Strassen sogenannte Speedbreaker eingelassen, das sind ein bis sechs bis 30cm hohe Erhebungen im Strassenbelag, in der Regel unangekündigt und durch nichts angezeigt, die bei Nichtbeachtung und Geschwindigkeiten jenseits der Schrittgeschwindigkeit zum Achsbruch führen. Die Strassen sind in den ländlichen Gebieten grundsätzlich einen Meter zu schmal und ohne befestigten Seiten. Das führt dazu, dass sowohl entgegenkommende, wie auch überholende Fahrzeuge immer auf der Belagskante fahren und der Strassenbelag innerhalb kurzer Zeit wegbricht. Dementsprechend ist der Zustand vieler Strassen, was auf unserer 2200km langen Tour zu einer Durchschnitts-geschwindigkeit von etwa 40 km/h geführt hat. Vorteil dieser Art von Verkehr ist, dass alle Verkehrsteilnehmer sehr aufmerksam und konzentriert sind und es bemerkenswert selten zu Unfällen kommt.
Die Seitenstreifen entlang der Strassen werden als öffentlicher Mülleimer genutzt. Je mehr Autos, je mehr Menschen, desto mehr Müll, vor allem Plastik. Scheibe runter, Müll raus, vergessen. Überall an den Strassen stehen kleine Buden, notdürftig aus Ästen und graubraunem verrosteten Wellblech zusammen gezimmert, in denen Tee, Kaffee und kleine Snacks angeboten werden. Unser Fahrer hat ungefähr stündlich an einer solchen Bude Rast gemacht, um einen Tee zu trinken. Fast immer standen wir dabei knietief im Müll. Manchmal wurden eine Art Kroketten, Reisküchlein oder Gebäck frisch zubereitet. Der Teig wurde dazu auf einem klapprigen schwarzen Holztisch von einem zahnlosen alten Inder in schmuddeligen T-Shirt geknetet und in einem Topf mit Öl, der auf einigen brennenden Ästen stand, gebacken. David und ich haben noch zuviel nachgedacht, um uns darauf einzulassen, während die anderen unserer Gruppe fröhlich genießen konnten. Wohlgemerkt, alles unter freiem Himmel im Staub der vorbeifahrenden Autos und der im Müll wühlenden Kühe.




Langsam scheint ein Bewusstsein für die Müllproblematik zu entstehen. An vielen (vor allem touristisch besuchten) Orten stehen Verbotsschilder für Plastikmüll und Mülleimer sind aufgestellt.


In unserem Ort Marmallapuram wurden gerade Plastiktüten verboten und durch Papiertüten ersetzt. An der Wand des Gemeidehauses ruft ein riesiges Schild zu mehr öffentlicher Sauberkeit auf. Viele Inder(innen) fegen den ganzen Tag vor ihrem Haus und viele mit denen wir gesprochen haben, empfinden den Müll ebenso unerträglich, wie wir. Es wird sicher noch einige Generationen dauern, bis sich eine Abfallinfrastruktur ähnlich unserer entwickelt. Das gilt ebenso für Wasser und Abwasser. Viele Abwasserkanäle verlaufen offen an den Strassenrändern und werden von Kindern, Kühen und Hühnern genutzt.
Wir haben uns gefragt, ob man das Fleisch dieser Hühner bedenkenlos essen kann und uns fiel als Antwort ein, schlimmer als Dioxin-belastetes Industriefett-haltiges Hühnerfutter kann das auch nicht sein. Das Essen war für David und mich eine große Herausforderung und es brauchte seine Zeit, um einige Speisen zu finden, die unserem Geschmack nahe kamen. Am Anfang gab es nur scharf und sehr scharf, mittlerweile können wir etwas mehr differenzieren. Das indische Früstück ist noch nicht unser und wir wählen lieber Toast, Butter, Jam und auch die Gewohnheit mit den Fingern zu essen, wird die Gabel noch lange nicht ersetzen können. Sehr angenehm empfanden wir, dass mindestens die Hälfte der Gerichte vegetarisch sind, ich habe das Fleisch keinen Augenblick vermisst. Alles wird immer frisch zubereitet.

(David und ich wurden von Santosh zu sich zum Essen eingeladen, vegetarisch, Garnelen und Fisch - superlecker, gegessen wurde auf dem Boden)

Dagegen haben wir Brot und Brötchen, Käse und Wein sehr vermisst. In Tamil Nadu ist Alkohol (außer Bier) offiziell verboten, unter der Hand bekommt man natürlich alles. Allerdings ist es erstaunlich, dass eine Feier mit über 300 Personen auch ohne Alkohol funktioniert.
Marmallapuram ist im Vergleich zu vielen ländlichen Gegenden durch seine Lage am Golf von Bengalen und die Steinmetzkunst ein touristisch interessanter Ort und bietet dadurch viele Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten.


Es gibt nur wenig echte Armut hier. Natürlich gibt es einige Bettler, aber wenn man sich einige Zeit hier aufhält, erkennt man, wer wirklich bedürftig und wer geschäftstüchtig ist, wie z.B. eine Gruppe von Gipsys, deren Klan gut durchorganisiert Tücher, Ketten, Haschisch an Badegäste verkauft oder bei Vorliegen körperlicher Gebrechen mit leidendem Gesichtsausdruck am Strassenrand bettelt.


(Kind mit Microcephalus (vermindertes Knochenwachstum des Kopfes führt zu Verkümmerung des Hirns), kann wahrscheinlich nicht laufen, bewegt sich wie bei Hospitalismus, wird von seiner Mutter vor einem Tempel zum Betteln eingesetzt, vermutlich der einzige Weg zum Überleben)

Die soziale Rollenverteilung von Mann und Frau ist hier noch tief verwurzelt und es gibt noch keine Freizeitkultur. Das Kennenlernen von Jungen und Mädchen läuft sehr verdeckt ab, Aufklärung ist praktisch nicht vorhanden. Romantische Rollenvorbilder stammen schon mal aus Bollywood und eine verschmähte Liebe führt nicht selten zu Mord oder Selbstmord. Aus amerikanischen Filmen werden sexuelle Anspielungen, Anzüglichkeiten, nackte Haut und leidenschaftliche Küsse herausgeschnitten, in Japan oder China-Actionfilmen werden dagegen blutspritzende Kampfszenen in jedem Detail und jeder Einzelheit in Zeitlupe und Zoomansicht dargestellt. Ich weiss nicht, wie das Verhältnis von arrangierter Ehe zu freier Partnerwahl ist, aber anscheinend ist es üblich, dass die Brauteltern der Tochter eine Mitgift geben, selbst wenn es den Ruin der Eltern bedeutet. In der Landwirtschaft führt das zu immer kleineren Ackerflächen, die irgendwann niemanden mehr ernähren können. Öffentlich waren an den Cafès und Buden immer nur Männer zu sehen, ebenso in den Restaurants und Hotelbars. Keine Ahnung wie sich Partner hier kennenlernen können. Auch am Strand trifft man fast nur Männer, abgesehen von Touristinnen. Viele halten sich
an der Hand, was machen die mit ihren Hormonen?
In der Zeit, in der wir hier waren, schien jeden Tag die Sonne bei ca. 30°C. Das macht das Leben wirklich easy, der Aufwand an Kleidung beschränkt sich auf Hemd, Hose, Flipflops. Frühstück kostet 1,50?, Flasche Wasser 0,25? und Dinner 2,00?. Alles ist von Gelassenheit und langsamer Bewegung geprägt.


Wer läuft, wird ungläubig bestaunt. Die meisten Inder hier sind relativ fromm und religiös. Man kann eine Spiritulität, ein Wissen um einen Sinn und die Zugehörigkeit zu einem großen Ganzen spüren, die uns in unserer westlichen Alltagswelt fehlt. Bei uns muss man aufpassen, das man sich nicht lächerlich macht, wenn man seine Gedanken über den Sinn unseres Hierseins preisgibt.
Ich bin neugierig geworden und ich denke, ich werde noch einmal wiederkommen, um mehr kennen zu lernen. Der Norden Indiens, der Himalaya, Darjeeling usw. sind Ziele, die ich gerne noch besuchen möchte und natürlich meine hier neu gewonnenen Freunde wiedersehen.

Achja, eine Frage die nicht nur mich bewegt hat war, warum es in keinem Hotel/Guesthouse Klobürsten gibt?

В блоге почему-то этой фотки нет, но в контакте нарыла еще одну)))



перевод byNatalie Bylewskaya

@темы: News, Fotos, indiablog.de, David

16:15

понимаю, фортепиано расстроено, но так уж получилось=))


@темы: Video, Sheet music

08:24

Всем-всем!!!
Поздравляю всех-всех с первым днем весны!


кто-нибудь знает, где Дави?))) И Тимо куда-то делся...)))

@темы: Community, Questions

SONNTAG, 20. FEBRUAR 2011

Viele Tempel..
Wir sind zurück in Mahalibalipuram. Die letzten Tage unserer Tour bestanden in einer typischen Sightseeingtour und wir fuhren bei über 35°C von Palästen erbaut von Königen zu Tempeln zu Ehren der Götter zu Statuen von Göttern zu Gräbern von Inkarnationen von Göttern. Aber außer dem Eindruck einer hochentwickelten Steinbearbeitungskultur und einer tiefen Religiosität der Menschen, ist aufgrund der kurzen Zeit und unseres geringen Vorwissens nicht vielmehr hängen geblieben. Irgendwann sieht der nächste Tempel aus wie der vorige, der nächste Krishna wie der vorige und der nächste Postkartenhändler, Flötenverkäufer oder Bettler vor den Touristenattraktionen aus wie überall.





Die Landschaft hat sich hingegen im Laufe der über 2000km Fahrt, die wir zurückgelegt haben, öfter verändert. Je weiter wir uns von der Küste entfernten, wirkte das Land entlang der Strasssen, die wir gefahren sind, mehr landwirtschaftlich genutzt. Viele relativ kleine Felder mit Baumwolle, Bananen, Kokos, Reis etc. oft von Hand bewirtschaftet, waren aber zur jetzigen Jahreszeit abgeerntet.
In den Tempeln warteten oft wissensreiche "Tempel-Guides", die einem ihr Wissen über die (oft) Monolithen, die teilweise über 1500 Jahre alt waren, förmlich aufgezwungen haben. Sobald sie fertig waren, ihre gesammelten Informationen an einen Touristen weiterzugeben, hielten sie die Hand auf, und wollten Geld. :-)





Wir hatten leider kaum Zeit uns selbst zu informieren, über diese doch sehr unglaublichen Bauwerke - was mir hängen blieb, sind die unendlich detaillierten, sich NIEMALS wiederholenden Verzierungen an den Außenwänden, den Innenwänden, den Fußböden, den Türen und einfach allem der Tempel.







Zu dem einem Tempel muss ein langer Weg durch lange Gärten zurückgelegt werden, ein anderer wird dadurch noch besonderer in Erscheinung gebracht, dass man ihn ausschließlich über den Aufstieg von über 700 Treppen Stufen "erklimmen" muss. Ich mache in der Hälfte eine Pause.. Es ist schon sehr, sehr hoch :-)





Wir haben in den wenigen Tagen so viel erlebt, dass es einfach nicht möglich ist, alle Eindrücke niederzuschreiben. Wenn man sich wirklich für alte Götter, Tempel und Baukünste interessiert, sollte man diese Tour auf jeden Fall machen - allerdings hätte ich es vorgezogen jemanden mitzunehmen, der über diese eindrucksvollen Riesenbauten hätte bescheid gewusst, um uns immer erklären zu können, welche Geschichte ein Tempel hat, und welche Geschichte die Steinkunst beschreibt.

Ach.. und ich habe es endlich geschafft, das Elefantenwäsche Video aus dem Dschungel zu komprimieren :-D
Hier ist es :-)



Последнее фото очень улыбнуло=))
перевод

@темы: News, Fotos, indiablog.de, David

Admin, yeeeeah...
23.02.2011 в 20:25
Пишет  Johnny-:


читать дальше


URL записи

@темы: Avatars, David

09:40

Фото

Почему-то Дави перестал отписываться в блоге (ну мало ли какие проблемы с интернетом),зато с телефона фото грузит регулярно=)

mjam, fruit salad in the roof top restaurant "good luck" :-)

@темы: Fotos, Facebook msg, David




@темы: Fotos, David

1. Твоя любимая сладость ?
Timo: Био-мюсли с био-молоком . Обожаю это
2. Три вещи , о которых ты можешь сказать : " Вау " ?
Timo: Пейзаж Новой Зеландии , Как Давид играет на фортепиано , фильм " Начало "
3. Какие девушки тебе нравятся : тихие или активные ?
Timo: Не имеет значения :-) Она должна соответствовать ...
4.Ты просматриваешь странички фанатов на Facebook ?
Timo: Да . Много интересного материала находится в Интернете .
5. У тебя есть домашние животные ?
Timo: Нет . Моя собака умерла в прошлом году .
6. Какая у тебя на данный момент мечта ?
Timo: Мороженое без сахара и жира :-)
7. Тебя часто преследуют фанаты?
Timo: Да. Это нормально , но только не через мою квартиру .
8. Ты любишь маленьких детей ?
Timo: Да , люблю их . Дети честны .
9. Твоя любимая игрушка в детстве ?
Timo: Бэтмэн и Руфио из " Капитана Крюка "
10. Твое любимое женское имя ?
Timo: Уфф... Имена это только имена , не люди ...Поэтому , у меня нет определенного имени .
11. Как по твоему мнению выглядит идеальное свидание ?
Timo: Вы видите , что это идеальное свидание , когда вам не нравится , что оно заканчивается .
12. Ты когда-нибудь влюблялся с первого взгляда ?
Timo: Да.
13. Нравятся ли тебе поздравления от наших фан-клубов ?
Timo: Абсолютно :-)

P.S. : Спасибо вам , приятного вечера :-)

Перевод Svetlana Volkova

@темы: News, Interview, T:mo

14:26

Твитты

laudenbonk
Hey people, wanna share this sunrise with you :-) moby.to/m3g55i
Posted using Mobypicture.com

panikmusik
Yeah, good night! Hope to see u soon :) RT @laudenbonk Hey people, wanna share this sunrise with you :-) moby.to/m3g55i

@темы: Twitter msg, David, T:mo

We are experiencing internet problems - sorry for no updates. We will upload translations and pictures as soon as possible.
Leider haben wir z.Zt. nur eine sehr langsame Internet-Verbindung, daher nur so wenige Updates, und keine Bilder.


6 Uhr, immer noch am Fahren. Seit heute morgen um 8:30 sind wir jetzt schon unterwegs nach Hampi. Kaputte Straßen sind mittlerweile nichts besonderes mehr, viel mehr plagt mich mein langsam aufkommender Hunger, der allerdings bei den großen kriegszustandähnlichen Sprenglöchern in der Straße ein Segen ist. Unsere Mitreisenden haben sich mal einen Snack am Wegesrand gegönnt, doch ich traue den Straßenhändlern nicht, und bleibe bei der Entscheidung, nichts zu essen, bis wir im Hotel ankommen.


Mit über 30 Schülern überfüllte Kleinwägen (genannt "Tuktuk's") kreuzen unseren Weg durch die kleinen, sehr armen Dörfer, deren Ambiente mich an den Film "District 9" erinnert. Jede dritte Hütte ist mit herausstechend knallroter Farbe bestrichen, in deren Mitte ein weißes Vodafone-Logo die Wand ziert. Es scheint, als würde Vodafone Hausfarbe spenden :-)


Unter anderem durchqueren wir das Eisenerzgebiet der Region, das ein bisschen an alte Bilder des Ruhrgebiets erinnrt - nur eben mit Palmen.. :-)

Nach über 10 Std. Reise und durchschnittlich 42 Km/h erreichen wir endlich das Ziel - Hampi. nun erst mal was Essen!

***
К сожалению, в данное время у нас очень медленное интернет-соединение, поэтому так мало публикаций и нет фотографий.

6 часов, все еще в дороге. С 8.30 сегодняшнего утра мы на пути в Хампи. Разбитые улицы перестали быть чем-то удивительным, намного больше меня мучает возникающий голод, который кажется все же благом среди ям на дорогах, похожих на воронки, словно при военном положении. Наши попутчики купили немного еды на обочине, но я не доверяю уличным торговцам, и остаюсь при своем решении, ничего не есть, пока не доберемся до отеля.
Переполненные учениками (больше 30) микроавтобусы (называемые "туктук") пересекают наш путь через очень бедные, маленькие деревни, окраины которых очень напоминают фильм "9 район". Каждый третий дом покрашен ядовито-красной краской, а в центре стену украшает белый логотип Vodafone. Создается впечатление, что Vodafone пожертвовал краску для домов :-)
Между тем мы пересекаем район добычи железной руды, который немного напоминает старые фотографии Рурской области (центр добывающей промышленности Германии, район добычи железа, угля), только с пальмами :-)
После десятичасовой поездки со средней скоростью 42км/ч, мы наконец-то достигаем цели--Хампи. А теперь поесть!

Перевод Natalie Bylewskaya

@темы: News, Fotos, indiablog.de, David

Не знаю, было или нет, правильно или нет, но тут моя подборка припева Neustart


Возможно, аккорды не совсем удобны в плане перехода от одного к другому, просто подбирала я на фортепиано, а там всегда проще всего в ля-миноре подобрать=)

@темы: Sheet music

coldplay
Thx for all your votes and love for my video, ive made in 99 hours. Appreciate it.
Next month well show you something weve made and i'm really proud of. So stay tuned! And a really big thank you to all of you! Visit me on twitter: twitter.com/panikmusik. See u


Спасибо за все ваши голоса и любовь к моему видео, которое я сделал за 99 часов. Ценю это. В следующем месяце мы покажем вам что-то, сделанное нами и чем я на самом деле горжусь. Так что следите за обновлениями! И действительно огромное спасибо каждому из вас! Заходите ко мне на твиттер: twitter.com/panikmusik. Увидимся!

@темы: Links, Facebook msg, T:mo

Timo Sonnenschein
Okay, the first place has 1800 likes :) i think we are not gonna make it till tomorrow, but thanks to all who liked my video :) Appreciate it.. Normally we had a week to vote, but i told ya just yesterday about it to make it fair.
Love to ya.

If a wonder happens over night, you'll get something big next month!! :)


Хорошо, первое место у видео с 1800 "нравится":) я думаю, что мы не будем продолжать голосование и завтра, но спасибо всем, кто отметил мое видео:) Ценю это .. Обычно у нас неделя, чтобы проголосовать, но я сказал вам только вчера об этом, чтобы сделать голосование справедливым.
Люблю вас.

Если чудо произойдет в течение ночи, вы получите что-то большое в следующем месяце! :)

@темы: Facebook msg, T:mo